loading

Nachrichten werden geladen...

Veröffentlicht mit CMS publizer®

Mehr Blitzeinschläge in Niedersachsen und Bremen registriert

Im Nordwesten Deutschlands sind im vergangenen Jahr wieder mehr Blitze eingeschlagen. (Symbolbild) / Foto: Patrick Pleul/dpa
Im Nordwesten Deutschlands sind im vergangenen Jahr wieder mehr Blitze eingeschlagen. (Symbolbild) / Foto: Patrick Pleul/dpa

Niedersachsen liegt in der bundesweiten Statistik der eingeschlagenen Blitze im vergangenen Jahr weit vorn. Und auch in Bremen hat es wieder öfter gekracht.

In Niedersachsen und Bremen sind im vergangenen Jahr deutlich mehr Blitze eingeschlagen als noch im Vorjahr. Der Blitz-Informationsdienst Aldis/Blids registrierte im vergangenen Jahr in Niedersachsen 27.206 Blitzeinschläge und damit gut 8.000 mehr als im Jahr 2023. Damit war Niedersachsen hinter Bayern das zweit blitzreichste Bundesland. In Bremen schlug im Vorjahr 251 Mal ein Blitz ein, im Jahr 2023 waren es 115 Einschläge.

Wie häufig Blitze entstehen, hängt stark vom Wetter ab. Wärme und Feuchtigkeit machen sie wahrscheinlicher, weswegen sie vor allem im Sommer auftreten, in besonders trockenen Jahren aber tendenziell seltener sind. Die Zahlen können daher sehr schwanken. So wurden beispielsweise in Niedersachsen im Jahr 2022 rund 15.000 Blitzeinschläge registriert, im Jahr 2008 waren es dagegen knapp 60.000.

Blitzhauptstadt im Süden Deutschlands

2024 hat bundesweit 209.619 Mal der Blitz eingeschlagen - im Schnitt alle zweieinhalb Minuten. Das war im langjährigen Vergleich zwar eher selten, aber häufiger als in den beiden Vorjahren. Deutsche Blitzhauptstadt war Rosenheim, das seinen Titel aus dem Vorjahr mit 2,98 Blitzen pro Quadratkilometer im Gesamtjahr 2024 mit großem Abstand verteidigte. 

Die von Aldis/Blids erhobenen Zahlen unterscheiden sich von anderen Blitzstatistiken, die daher zu anderen Ergebnissen kommen. In der Statistik zählen nur Erdblitze - also tatsächliche Einschläge und keine Entladungen in den Wolken. Erdblitze werden durch sogenannte Blitzortungssensoren registriert und verortet.

Copyright 2025, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten