Einen Tag nach dem bitteren Pokal-Erstrundenaus hat Werder Bremen auch sein letztes Testspiel vor dem Ligastart gegen den VfL Osnabrück verloren. Der Fußball-Bundesligist musste sich zu Hause unter Ausschluss der Öffentlichkeit dem Drittligisten mit 1:2 (0:0) geschlagen geben. Das Team des neuen Trainers Horst Steffen wartet damit seit sieben Partien auf einen Sieg. Am kommenden Samstag steht der Bundesliga-Start bei Eintracht Frankfurt an.
Der SV Werder hatte sich mit dem VfL auf den Test geeinigt, um den Spielern, die im Pokal wenig oder gar keine Spielzeit bekommen hatten, noch eine Einheit unter Wettkampfbedingungen zu geben. Als Kapitän führte Mio Backhaus das junge Team aufs Feld. Der 21-Jährige hütete für Michael Zetterer das Tor, der vor einem Wechsel nach Frankfurt steht.
Leon Opitz brachte den Erstligisten in der 64. Minute zwar in Führung. Doch nur zwei Minuten später glichen die Gäste durch Tony Lesueur (66.) aus, ehe Bernd Riesselmann (85.) die Partie drehte.
Überschaubares Niveau
Beide Teams taten sich in der ersten halben Stunde schwer, in den gegnerischen Strafraum zu kommen und sich Chancen zu erspielen. In der 30. Minute setzte Opitz den Ball leicht abgefälscht an die Querlatte. Gegen die Gäste, die mit einem torlosen Remis gegen Alemannia Aachen und einer 0:3-Niederlage gegen 1860 München in die Drittliga-Saison gestartet sind, hatte Werder in der ersten ausgeglichenen Halbzeit ein leichtes Chancenplus.
Nach der Pause kamen beide Teams zwar zu mehr Möglichkeiten, das Niveau blieb aber insgesamt überschaubar. Im weiteren Spielverlauf wechselte Werder-Coach Steffen noch mehrere U23-Spieler ein.
Copyright 2025, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten