Zahlreichen kleineren Flughäfen droht laut Niedersachsens Verkehrsminister das Aus. Grund dafür sei, dass der Bund Kosten für die Flugsicherung nicht mehr übernehmen wolle, sagte Minister Grant Hendrik Tonne (SPD) der «Hannoverschen Allgemeinen Zeitung». Betroffen sind demnach Braunschweig-Wolfsburg, Emden und Wilhelmshaven. Bundesweit seien es 44 Standorte.
Die Bundesregierung habe die Fördermittel für 2026 ohne Vorwarnung gestrichen. Für das laufende Jahr zahle der Bund noch 50 Millionen Euro. Für Niedersachsen geht es den Angaben nach um etwa vier Millionen Euro. Tonne betonte, Braunschweig-Wolfsburg, Emden und Wilhelmshaven hätten eine große Bedeutung für Forschung und Wirtschaft sowie für sicherheitspolitische Belange.
Anders als an 15 großen Flughäfen, wo sich die Deutsche Flugsicherung auf Kosten der Airlines um die Flugsicherung kümmert, seien kleinere Airports selbst verantwortlich.
Copyright 2025, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten