loading

Nachrichten werden geladen...

Veröffentlicht mit CMS publizer®

Trotz Kritik: Macklemore spielt als Headliner beim Festival

Der Auftritt des umstrittenen Musikers sorgt für Empörung. (Archivfoto) / Foto: Britta Pedersen/dpa
Der Auftritt des umstrittenen Musikers sorgt für Empörung. (Archivfoto) / Foto: Britta Pedersen/dpa

Rap, Politik und Protest: Zum Abschluss des Deichbrand-Festivals soll Macklemore für Stimmung sorgen - das sorgt vorab für negative Schlagzeilen.

Das Deichbrand-Festival endet mit dem umstrittenen Auftritt des Headliners Macklemore. Der US-Rapper soll am Abend (22.30 Uhr) auf der Bühne stehen, kündigten die Veranstalter des Festivals an. Das Konzert hat im Vorfeld bundesweit für Kritik und Empörung gesorgt.

Experten sollen Auftritt beobachten

Der Rapper aus Seattle, der mit bürgerlichem Namen Benjamin Haggerty heißt, positioniert sich immer wieder politisch. Im vergangenen Jahr veröffentlichte er den propalästinensischen Song «Hind's Hall», dieses Jahr das Lied «Fucked up». In den Liedern wirft der Rapper Israel Genozid vor, verschweigt den Terror der Hamas und stellt in einem dazugehörigen Video Bilder von einem Jungen aus dem Warschauer Ghetto und einem aus dem Gazastreifen gegenüber.

Der Zentralrat der Juden wirft dem US-Rapper Antisemitismus vor und warnt vor einem Besuch des Festivals. Der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung, Felix Klein, hält es für «unerträglich», dass dem Rapper eine Bühne geboten werde. 

Die Organisatoren des Festivals reagierten mit Schulungen, einem Konzept gegen Antisemitismus und einem Statement gegen jede Form von Gewalt. Außerdem soll eine Expertengruppe den Auftritt von Macklemore begleiten. 

Eines der größten Festivals Norddeutschlands

Das Deichbrand-Festival hat am Donnerstag begonnen. Knapp 120 Künstler und Bands waren zum 20-jährigen Jubiläum angekündigt. Mit täglich rund 60.000 Fans zählt Deichbrand zu den größten Festivals in Norddeutschland.

Copyright 2025, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten