loading

Nachrichten werden geladen...

Veröffentlicht mit CMS publizer®

Kunst hautnah erleben: 22. Kunstmarkt der HBK Braunschweig

HBK Braunschweig mit Bibliothek am Johannes-Selenka-Platz / Bild: HBK Braunschweig, Fotograf: Frank Sperling
HBK Braunschweig mit Bibliothek am Johannes-Selenka-Platz / Bild: HBK Braunschweig, Fotograf: Frank Sperling

Der Kunstmarkt 2024 der HBK Braunschweig präsentiert 247 Werke von 142 Künstler*innen. Die Verkaufsausstellung ist noch bis 30.11. in der Montagehalle der HBK geöffnet.

Die Hochschule für Bildende Künste (HBK) Braunschweig hat am Abend des 28. November 2024 zum 22. Mal ihren jährlichen Kunstmarkt eröffnet. In der stimmungsvollen Atmosphäre der Montagehalle präsentierten rund 400 Gäste Werke von insgesamt 142 Künstlerinnen. Unter den Ausstellenden finden sich Studierende, Lehrende, Stipendiatinnen sowie Absolvent*innen des aktuellen Jahrgangs.

Die Präsidentin der HBK, Prof. Dr. Ana Dimke, eröffnete die Veranstaltung gemeinsam mit dem Vorsitzenden des Fördererkreises der HBK Braunschweig e.V., Martin Bretschneider, und dem Kurator des Kunstmarktes, Prof. Thomas Rentmeister. In ihrer Ansprache betonte Dimke den besonderen Charakter des Kunstmarktes: „Dieses kulturelle Ereignis ist eine Feier der Kunst, bei der Sie nicht nur ins Gespräch kommen, sondern durch Ihren Erwerb von Kunstwerken direkt zur Förderung der Künstler*innen beitragen.“

Breites Spektrum künstlerischer Vielfalt

Mit insgesamt 247 ausgestellten Werken aus verschiedenen Bereichen der Bildenden Kunst – von Malerei und Skulptur bis hin zu Fotografie und Installation – bietet der Kunstmarkt nicht nur eine Plattform zur Präsentation, sondern auch eine exklusive Gelegenheit, Kunstwerke zu fairen Preisen zu erwerben. Besonders bemerkenswert: Die Verkaufserlöse gehen zu 100 Prozent an die Künstler*innen, und alle Spenden fließen vollständig in die Unterstützung studentischer Projekte.

Kunst erleben bis 30. November

Der Kunstmarkt ist noch am 29. und 30. November von 13:00 bis 18:00 Uhr in der Montagehalle der HBK (Broitzemer Str. 221) geöffnet. Der Eintritt ist frei.